Kaufberatung Rucksack
Rucksacktypen
Grundsätzlich gibt es verschieden Rucksacktypen zu unterscheiden, die entsprechend dem Einsatzbereich sehr nützlich sein können. Dabei gibt es fünf Rucksacktypen, die am gebräuchlichsten sind:
- Tourenrucksäcke
- Trekkingrucksäcke
- Fahrradrucksäcke
- Daypacks oder Tagesrucksäcke
- Kofferrucksäcke
Erfahren Sie im Folgenden detailliert über diese Rucksacktypen und deren Einsatzbereiche.
Tourenrucksäcke und Kletterrucksäcke
Der Tourenrucksack hat ein Volumen von bis zu 50 Litern. Er besitzt einen extrem sicheren Sitz und weißt dadurch eine sehr hohe Bewegungsfreiheit auf. Von den Tourenrucksäcken gibt es verschiedene Ausführungen und sie sind für verschiedene Aktivitäten ausgelegt. Daher finden Sie spezielle Modelle für
» Mehr Informationen- Klettertouren
- mehrtägige Wandertouren
- Langlauf- oder Skitouren
- Gletschertouren.
Tipp! Tragesysteme und Hüftgurte fallen normalerweise etwas leichter aus, da die Gewichtsverlagerung eher eine untergeordnete Rolle spielt.
Ein Nachteil ist eventuell die eingeschränkte Schweißverdunstung aufgrund des engen Kontaktes mit dem Rücken.
Trekkingrucksäcke
Die größten Rucksäcke sind Trekkingrucksäcke. Damit können Sie problemlos Lasten weit über 25 kg tragen und trotzdem einen hohen Tragekomfort erhalten. Oftmals besitzen Sie ein Innengestell und einen schlanken Packsack, der in zwei Bereiche geteilt ist. Mit Hilfe von ergonomisch geformten Hüftgurten und des Innengestells werden Lasten auch auf die Hüften übertragen. Somit wird eine bessere Verteilung des Gewichtes des Rucksacks auf den Körper gewährleistet. Trekkingrucksäcke besitzen ein Volumen von bis zu 70 Litern. Und auch aufgrund verschiedener Befestigungsschlaufen sind Trekkingrucksäcke ein idealer Begleiter für längere Expeditions- und Wochentouren.
» Mehr InformationenFahrradrucksäcke
Fahrradrucksäcke sind für Fahrradtouren geeignet. Aufgrund des perfekten Sitzes und der trotzdem guten Belüftung sind sie aber auch für andere Sportarten wie
- Langlaufen
- Klettern oder
- Inlineskaten
geeignet.
Tipp! Meistens haben Fahrradrucksäcke kein sehr hohes Packvolumen. Dafür haben Sie jedoch häufig andere Features, wie beispielsweise Trinksysteme.
Daypacks und Tagesrucksäcke
Mit einem Tagesrucksack können Sie, wie es der Namen schon vermuten lässt, alles transportieren, was während eines Tages benötigt wird. Ganz gleich, ob es sich hierbei um den Weg in die Arbeit, zur Schule oder Uni, Tageswanderung oder einer Unternehmung in der Stadt handelt, es gibt verschiedenste Modelle und Ausstattungen in Farbe, Funktion und Form, sodass für jeden etwas Passendes dabei ist. Sollten Sie mehr als 8 kg und ein größeres Volumen als 30 Liter transportieren, so wäre der Erwerb eines Trekkingrucksackes zu empfehlen.
» Mehr InformationenRucksacktyp | Fassungsvolumen |
---|---|
Trekkingrucksack | bis zu 70 Liter |
Tagesrucksack | bis zu 30 Liter |
Tourenrucksack | bis zu 50 Liter |
Vor- und Nachteile der Rucksacktypen
- für verschiedene Unternehmungen
- unterschiedliche Designs
- viele Hersteller
- Trekkingsrucksack ist nicht für Tagesausflug geeignet
Kofferrucksäcke
Bei allen Reisen, worin nicht nur gewandert werden soll, aber dennoch einige Touren geplant sind, eignen sich Kofferrucksäcke. Sie sind somit eine perfekte Kombination eines bequemen Tragesystems und eines nützlichen Reisebegleiters, um Kleidung ordentlich und faltenfrei verstauen zu können. Mit einem Griff können Sie außerdem den Kofferrucksack rollen und sich somit das Fortbewegen erleichtern. Und dadurch, dass die Tragesysteme komplett abgedeckt sind, können Sie beispielsweise an Flughäfen Kofferrucksäcke problemlos als Gepäck abgeben.
» Mehr InformationenSomit wird es für Sie ersichtlich, was für einen Rucksack Sie für Ihre Vorhaben benötigen und dementsprechend richtig wird Ihre Auswahl auch liegen.