Mit dem Rucksack in den Urlaub – den passenden Trekkingrucksack finden
Unterschied von Trekkingrucksack zu normalen Tagesrucksäcken
Ein Trekkingrucksack hat ein höheres maximales Transportgewicht und ein größeres Packvolumen als ein Tagesrucksack. Das Packvolumen eines Trekkingrucksackes startet bei etwa 40 Litern. Sollten Sie mehr als 5 kg über längere Strecken tragen wollen, so sollten Sie einen Trekkingrucksack einem normalen Rucksack vorziehen, auch wenn das Fassungsvermögen eines Tagesrucksackes noch ausreichen sollte. Denn ein Trekkingrucksack besitzt neben den Schultergurten einen Hüftgurt und normalerweise auch noch einen Brustgurt. Dadurch lastet das Gewicht nicht mehr auf den Schultern, sondern auf den Hüften. Dieser Zustand ist deutlich angenehmer. Dadurch ist es Ihnen auch möglich, sehr viel mehr Lasten über einen längeren Zeitraum zu tragen. Bei den meisten Trekkingrucksäcken können Sie bis zu 25 kg Sachen transportieren. Falls Sie noch größere Lasten tragen möchten, empfehlen sich Schwerlastrucksäcke.
» Mehr InformationenWelcher Trekkingrucksack passt zu Ihnen?
Sie werden keinen Rucksack finden, der für jede Person perfekt ist. Denn es gibt immer individuelle Faktoren wie
» Mehr Informationen- Körpergröße
- Rückenlänge
- Rückenform
- Schulterbreite und
- Taillenform.
Diese können nicht mit einem einzigen Rucksack-Modell abgedeckt werden. Auch wenn sehr viele Trekkingrucksäcke Einstellmöglichkeiten besitzen, sind diese immer begrenzt.
Tipp! Ein gut sitzendes Tragesystem zu besitzen wird umso entscheidender, je schwerer die zu transportierende Last wird. Bei jeder Rucksack-Anprobe sollten Sie daher zunächst testen, ob der Rucksack angenehm und sicher auf Ihrem Rücken sitzt, besonders, wenn Sie in Bewegung sind.
Fassungsvermögen Trekkingrucksäcke | zu transportierendes Gewicht Trekkingrucksäcke |
---|---|
40 bis 70 Liter | bis 25 kg |
Den Trekkingrucksack sehr bunt oder doch lieber dezent?
Auf dem Markt haben sehr viele Trekkingrucksäcke eine Farbe, die von Weitem bereits gut zu erkennen ist. Bei Reisen durch die Welt signalisieren Sie mit diesen auffälligen Farben, dass Sie freundliche Absichten haben. Sollten Sie den Rucksack für einen Jagdausflug brauchen oder Tiere beobachten wollen, dann empfehlen sich dezentere Farben, um in der Natur weniger aufzufallen.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile der Trekkingrucksäcke
- großes Packvolumen
- verschiedene Farben
- für Wandertouren gedacht
- nicht für Tagesausflüge geeignet
Den Trekkingrucksack lieber etwas größer auswählen
Wählen Sie den Trekkingrucksack bloß nicht zu klein. Dahinter steht der Gedanke, dass einen Rucksack zu füllen immer möglich ist, ganz gleich, wie groß er ist. Aber deswegen einen Rucksack zu kaufen, der letztendlich zu klein ist für die gesamte Ausrüstung, wäre der falsche Weg. Das Dilemma wird besonders dann deutlich, wenn Sie notwendige Ausrüstungsgegenstände am Trekkingrucksack befestigen müssen, da der Innenraum bereits voll ist. Doch es ist mit einem Trekkingrucksack immer möglich, mit Kompressionsriemen das Volumen zu verkleinern. Im Zweifel sollten Sie daher immer ein größeres Modell auswählen. Wenn Sie mit weniger Ausrüstung auskommen, können Sie dann den Rucksack entsprechend verkleinern. Solange Sie es mit der Rucksackgröße nicht übertreiben, bietet ein größerer Rucksack jedenfalls keine Probleme.
» Mehr InformationenDamit wird deutlich, welches Trekkingrucksack für Ihr Vorhaben im Urlaub am Besten geeignet ist und welches Modell besonders gut zu Ihnen passt.