So packen Sie Ihren Rucksack richtig
Nur das nötigste einpacken
Wenn es darum geht, Ihren Rucksack richtig zu packen, sollten Sie sich zu allererst fragen, was Sie wirklich mitnehmen müssen. Alles, was Ihnen nur ansatzweise unbrauchbar erscheint, sollte definitiv zuhause bleiben. Der Grund: Jeder Gegenstand, der in Ihrem Rucksack landet, macht diesen (unnötig) schwerer – und das kann buchstäblich zur Last werden.
» Mehr InformationenGeht man davon aus, dass selbst durchtrainierte Menschen nur rund 20 bis 25 % ihres eigenen Körpergewichts dauerhaft und ohne große Anstrengung tragen können, können Sie sich ganz einfach ausrechnen, welches Rucksack-Gewicht für Sie sinnvoll ist. Experten raten Normal- bis Untrainierten, nie mehr als 10 bis 15 % des eigenen Körpergewichts zu tragen.
Tipp: Achten Sie schon beim Kauf darauf, dass Ihr Rucksack möglichst leicht ist. Hier kommt es nicht nur auf die entsprechende Ausstattung, sondern auch das verwendete Material an.
Den richtigen Schwerpunkt finden
Haben Sie alle Sachen beisammen, die eingepackt werden sollen, gilt es, sich einen Plan zu machen. Das Ziel: Den Schwerpunkt möglichst gut zu wählen, sodass der Rucksack nicht zur Last wird. Das gelingt Ihnen am besten, wenn Sie folgendermaßen vorgehen:
» Mehr InformationenGewicht | Hinweise |
---|---|
Schwere Gegenstände |
|
Mittelschwere Gegenstände |
|
Leichte Dinge |
|
Mit anderen Worten: Der Rucksack – egal ob Wander-, Reise-, Alltags- oder Schulrucksack sollte immer so gepackt werden, dass sich der Schwerpunkt möglichst nah am Körper und auf Schulterhöhe befindet. Auf diese Weise erhalten Sie ein Maximum an Sicherheit und Standhaftigkeit.
Tipp: Wenn Sie mit Ihrem Rucksack in sehr unebenem und bergigem Terrain wandern gehen, sollte der Schwerpunkt etwas weiter nach unten verlagert werden.
Entgegen der allgemeinen Annahme ist es auf jeden Fall falsch, die schwersten Sachen nach ganz unten zu packen. Eine Verlagerung dieser Art würde Sie zu sehr nach hinten ziehen und Sie dauerhaft schwer belasten. Wenn Sie beispielsweise einen Trekking-Rucksack mit separatem Bodenfach haben, sollten hier bestenfalls immer sperrige, aber keinesfalls schwere Gegenstände verstaut werden. Der Klassiker hierfür ist zweifelsfrei der Schlafsack.
Wichtige Dinge immer schnell zur Hand haben
Wenn Sie einen Rucksack packen, sollten Sie auch stets darauf achten, dass wichtige Dinge wie Schlüssel, Portemonnaie und Smartphone immer so verstaut werden, dass Sie sie schnell zur Hand haben. Nutzen Sie hierzu unbedingt abgetrennte Seiten-, Innen- und Deckelfächer. Wenn die Geldbörse erst einmal im Hauptfach gelandet ist, wird es eine Ewigkeit dauern, bis Sie sie darin wiedergefunden haben.
» Mehr InformationenTipp: Immer mehr Rucksäcke besitzen eine spezielle Halterung für Schlüssel. Nutzen Sie diese, um den Schlüsselbund immer schnell zur Hand zu haben
Gleiches zu gleichem
Sie neigen dazu, viele verschiedene Dinge in Ihrem Rucksack aufzubewahren? Dann fällt es Ihnen sicherlich besonders schwer, den Überblick zu behalten und das Gesuchte schnell zu finden. Wenn Sie dieser Unordnung entgegenwirken wollen, hilft es, einen einfachen Trick anzuwenden: Packen Sie gleiches immer zu gleichem. Hierbei hilft es, wenn Sie beispielsweise mit verschiedenen (verschließbaren) Türen oder Taschen arbeiten. So können beispielsweise Schreibwaren und Hygiene- sowie Pflegeprodukte ganz einfach zusammengefasst werden.
» Mehr InformationenKlobige Dinge müssen raus
Egal, ob es nur ein Regenschirm, das Kamerastativ oder ein komplettes Topf-Set ist: Sperrige Gegenstände, die oftmals unverzichtbar sind, müssen außen am Rucksack angebracht werden. Vor allem verschiedene Outdoor- und Trekking-Modelle bieten hierfür zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten. Nutzen Sie diese!
» Mehr InformationenWorauf es sonst noch zu achten gilt:
- Befestigen Sie Gegenstände immer sicher und so, dass nichts baumelt (Schwerpunktverlagerung!)
- Befestigen Sie Gegenstände immer so, dass sich nichts in Zweigen o.ä. verfangen kann (Verletzungsgefahr!)
- Beladen Sie den Rucksack äußerlich immer gleichmäßig (gilt auch für eventuelle Außentaschen!)
Vor- und Nachteile des richtigen Packens eines Rucksacks
- weniger gesundheitliche Probleme
- länger Durchhalten trotz hoher Lasten
- erfordert strategisches Vorgehen
Zusammenfassung: So packen Sie Ihren Rucksack richtig
Im Grunde genommen ist es gar nicht schwer, seinen Rucksack ideal zu packen… wenn Sie dabei auf die folgenden Punkte achten:
» Mehr Informationen- Überschreiten Sie niemals ein Gesamtgewicht von max. 20 % Ihres eigenen Körpergewichts
- Legen Sie den Schwerpunkt des Rucksacks gezielt fest (möglichst nah am Körper auf Höhe der Schulterblätter)
- Verstauen Sie wichtige Dinge so, dass Sie schnell herankommen
- Packen Sie gleiches zu gleichem und schaffen Sie somit ein System
- Achten Sie bei der Außenbeladung auf Gleichmäßigkeit, einen festen Sitz und Sicherheit