Wie viele Taschen und Fächer sollte ein Rucksack haben?
Wie viele Fächer hat ein herkömmlicher Rucksack?
Der Markt hat sich im Bereich der Rucksäcke schon auf verschiedenste Anforderungen spezialisiert – beispielsweise auf Kindergarten-Rucksäcke, Grundschul-Rucksäcke und Schulrucksäcke, oder aber den Outdoor- und Freizeit-Rucksack. Aus diesem Grund variiert die Anzahl an Fächern und Taschen der Rucksäcke stark. Betrachtet man jedoch die üblichen Rucksäcke für Erwachsene, die keinem besonderen Zweck gewidmet sind, liefern diese in der Regel zwei bis drei Taschen oder Fächer. Meist handelt es sich dabei um mindestens eine separate Vordertasche mit Reißverschluss und ein bis zwei innenliegende Fächer mit oder ohne eigenen Verschluss. Doch reicht dieses Angebot überhaupt aus?
» Mehr InformationenWie viele Fächer benötigt man in Sachen Rucksack wirklich?
Hierbei kommt es ganz darauf an, welchem Einsatzbereich der Rucksack dienen soll und wie viele Dinge man alltäglich damit mit sich trägt. Auch kommt es darauf an, wie organisiert und geordnet man seine Utensilien vorfinden möchte. Denn eines sollte beim Kauf klar sein: Je mehr Taschen und Fächer der Rucksack bietet, desto besser lassen sich die eigenen Gegenstände sortieren und erreichen – aber durch die Fächer kann es auch passieren, dass man letztendlich weniger Produkte in seinem Rucksack transportieren kann, denn diese nehmen viel unbestimmten Platz ein.
» Mehr InformationenTipp: Es kommt also darauf an, hier die richtige Mitte zu finden, wenn man mit seinem Rucksack recht flexibel sein und möglichst viel unternehmen können möchte.
Geht es darum, mit dem Rucksack
- Dokumente,
- Ordner und
- Schreiben oder
- Hefte
geordnet zu transportieren, sollte dieser möglichst viele große Fächer bieten, die etwas steifer aufgebaut sind, damit die Dokumente nicht geknickt werden. Auch Stiftehalter und kleinere, separate Taschen für die eigenen Utensilien sind in diesem Fall von Vorteil. Hier sind mehrere Fächer und Taschen definitiv gewollt und gefragt. Möchte man allerdings nur Wertgegenstände wie die Brieftasche, das Handy oder auch Schlüsselbund und Sonnenbrille mitnehmen, reicht ein kompakter Rucksack mit zwei bis drei Fächern oder Taschen vollkommen aus. Man sollte sich also schon im Voraus überlegen, was man genau mit dem Rucksack vorhat und welche Utensilien man immer mit sich tragen wird.
Vor- und Nachteile vieler Fächer und Taschen des Rucksacks | Vor- und Nachteile weniger Fächer und Taschen am Rucksack |
---|---|
|
|