Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Schultrolleys – treue Begleiter im Schulalltag

SchultrolleysKommt Ihr Kind in die Schule, gehört die Schultasche zu den größten Anschaffungen, die Sie planen müssen. Die Auswahl an geeigneten Ranzen ist riesig und schließt längst nicht mehr nur Modelle für Kinder, sondern auch den Schultrolley für Erwachsene ein. Unterschiede zwischen den Angeboten zeigen sich sowohl bei der Größe und dem sich so ergebenden Fassungsvermögen als auch bei Design und Ausstattung. Ob ein Schultrolley nun groß sein muss oder ein kleineres Modell reicht, hängt von der Menge an Schulmaterial ab. Erfahren Sie hier, wodurch sich ein Schultrolley auszeichnet, ob ein Ranzen oder Rucksack die bessere Wahl ist und warum ein Schulranzen mit Rollen durchaus Vorzüge hat.

Schultrolleys Test 2023

Besondere Merkmale von einem Schultrolley

SchultrolleysEgal, ob 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse oder höher: Wenn Kinder Ihren Schulranzen für den nächsten Tag packen, landen allerhand Bücher, Hefte und Stifte im Tornister. Schnell entsteht dann ein Gewicht von mehreren Kilogramm. Ist der Schulweg, der zu Fuß zurückgelegt werden muss, dann noch etwas länger, ist das Gewicht, das auf der jungen Wirbelsäule und den Schultern lastet, schnell zu hoch. Die Folge sind Haltungsschäden und Schmerzen.

» Mehr Informationen

Schultrolleys nehmen in einem Schulranzen Test noch immer eine Nischenrolle ein, dabei sind Sie eine gute Lösung, um eine Überlastung des Nachwuchses zu vermeiden. Durch die am Boden angebrachten Rollen und den ausziehbaren Teleskopgriff kann der Schulranzen zum Ziehen den Rücken im Alltag effizient entlasten.

Damit der Schultrolley für die Grundschule geeignet ist, sollte er:

  • über wenigstens ein, besser zwei Hauptfächer verfügen.
  • ein Fassungsvermögen von rund 35 Litern haben.
  • mit Reflektoren für Sicherheit in der dunklen Jahreszeit sorgen.
  • einen herausziehbaren Griff besitzen.
  • zusätzlich mit kleinen Nebenfächern für eine bessere Organisation ausgestattet sein.

Tipp: Möchten Sie für Ihr Kind einen Schultrolley kaufen, sollten Sie sich vergewissern, ob bereits entsprechende Leuchtelemente vorhanden sind. Sie sorgen dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer Ihr Kind in der Dämmerung rechtzeitig sehen.

Eine Frage des Gewichts: Auch der Schulranzen zum Ziehen darf nicht zu schwer sein

Gerade bei Schultrolleys gerät das Gewicht bei der individuellen Kaufentscheidung gern in Vergessenheit. Dabei ist der Schultrolley für Jungen und Mädchen nicht zum dauerhaften Ziehen ausgelegt, sondern kann auch eine Weile auf dem Rücken getragen werden. Dazu kommt, dass ein hohes Eigengewicht das Ziehen erschwert.

» Mehr Informationen

Gute Schultrolleys bringen rund zwei bis zweieinhalb Kilogramm auf die Waage. Durch Lehrbücher und Hefte kommen schnell weitere zwei Kilogramm dazu. Gerade der Schultrolley für Mädchen und Jungen sollte gemeinsam mit dem Schulmaterial in der Grundschulzeit keineswegs mehr als fünf Kilogramm wiegen.

Schultrolley für Erwachsene überzeugt als clevere Lösung für die weiterführende Schule

Heute wird der Schultrolley, der als Aktionsware hin und wieder auch bei Aldi und Lidl zu finden ist, in erster Linie als Equipment für die Grundschule gehandelt. Tatsächlich gibt es hier neben einem Schulranzen von Scout oder dem Schulranzen von McNeill auch die größte Auswahl. Als kleine Exoten in einem Schulranzen Test fallen aber auch die Modelle für Erwachsene auf:

» Mehr Informationen
Schultrolley-Art Beschreibung
Schultrolley für Erwachsene
  • für weiterführende oder Berufsschule geeignet
  • größeres Fassungsvermögen
  • längerer Griff für optimale Ergonomie
  • neutrales Design
Schultrolley für Kinder
  • bunte und kindgerechte Designs
  • häufig mit Magneten oder mit Kletties zur individuellen Gestaltung
  • vereinzelt mit Licht für bessere Sichtbarkeit
  • kompaktes Design

Unterschiedliche Typen im Vergleich: Kompletter Schultrolley für Mädchen und Jungen überzeugt als komfortabelste Lösung

Es lassen sich zwei generelle Typen unterscheiden. Zum einen können Sie einen kompletten Schultrolley kaufen – hier handelt es sich um die Schultasche mit integrierten Rollen und Griff. Zum anderen gibt es aber auch nur das Gestell. Dieses ist eine gute Lösung, wenn Sie beispielsweise bereits einen Schulranzen von Ergobag oder einen Schulranzen von Step by Step haben, Ihr Kind aber nachträglich entlasten wollen.

» Mehr Informationen
Ranzen vs. Trolley Beschreibung
Schulranzen mit Rollen und Griff Erhältlich in verschiedenen Designs, ist dieser Schultrolley ab der 1. Klasse geeignet. Das integrierte Rollsystem sorgt für ein komfortables Handling und die Teleskopstange wächst mit. Zwar ohne Hüftgurt, aber mit Schultergurten kann er problemlos auf den Rücken geschnallt werden.
Trolleygestelle Diese mobilen Gestelle können mit allen beliebigen Schulranzen und Rucksäcken kombiniert werden. Durch Haken lassen sich die Schultaschen sicher fixieren, sodass sie komfortabel hinterher gezogen werden können.

Vor- und Nachteile von einem guten Schultrolley

Sie können Ihr Kind mit einem Schultrolley ab der 1. Klasse entlasten und Haltungsschäden vorbeugen. Die Vorteile liegen auf der Hand, wobei es neben den vielen Vorteilen in einem Schulranzen Test auch Nachteile gibt:

» Mehr Informationen
  • lässt sich nach Belieben ziehen oder auf dem Rücken tragen
  • Schultern und Rücken können effizient entlastet werden
  • erleichtert lange Schulwege
  • kindgerecht gestaltet
  • wächst mit
  • komfortable Reinigung
    • deutlich höheres Eigengewicht
    • unterliegen keinen gesetzlichen Normen

Achtung: Ein Manko der Schultrolleys ist, dass sie bei Treppen und ähnlichen trotzdem getragen werden müssen. Viele Kinder nehmen den Trolley dann nicht auf den Rücken, sondern tragen ihn in der Hand. Das begünstigt wiederum Haltungsschäden.

Das richtige Material für Schultrolleys

Schultrolley Testsieger müssen zum einen durch die Fächeraufteilung, zum anderen aber auch durch das Material überzeugen. Auch wenn ein Schultrolley groß ist, darf er selbst nicht zu schwer sein. Das hängt entscheidend vom Material ab. Achten Sie auf Folgendes:

» Mehr Informationen
  • Wasserdicht und robust: Der beste Schultrolley bietet einen gewissen Witterungsschutz. Hier liegen synthetische Fasern vorn. Beachten Sie aber, dass kein Trolley wasserfest ist.
  • Polyester oder Nylon: Der Schultrolley für Grundschule und weiterführende Schule sollte wahlweise aus Polyester oder Nylon sein. Beide Materialien bieten einen gewissen Witterungsschutz, sind aber auch langlebig und leicht.
  • Pflegeleicht: Damit ein Schultrolley Jungen und Mädchen lange Freude bereitet, muss er sich leicht reinigen lassen. Polyester und Nylon können Sie mit einem feuchten Tuch einfach abwischen.

Tipp: Ob das Material von einem Schultrolley von Elephant oder einer anderen Marke hält, was es verspricht, können Sie den Erfahrungen anderer Verbraucher entnehmen. Hier können Erfahrungsberichte in einem Online-Shop eine Hilfe sein.

Die wichtigsten Kriterien beim Kauf: Verzichten Sie nie auf einen Preisvergleich

Ob ein Schultrolley von Elephant dem Angebot anderer Marken vorgezogen werden kann, sollten Sie nicht voreilig beurteilen. Schauen Sie immer genau hin und vergleichen Sie Ausstattung und Preise gleichermaßen. Kriterien, die in einem Schultrolley-Vergleich eine Rolle spielen, sind:

» Mehr Informationen
  • Ergonomisch: Auch wenn ein Schultrolley gezogen werden kann, muss er ergonomisch sein. Ein Schultrolley Testsieger braucht daher einen ausziehbaren Griff und gepolsterte Schultergurte.
  • Reflektoren: Generell sollte jeder Schultrolley von Elephant oder einem anderen Hersteller über mehrere Reflektoren verfügen, sodass Ihr Kind bei Dämmerung rasch gesehen wird.
  • Ohne Schadstoffe: Testberichte können dabei helfen, mehr über das Material zu erfahren. Generell sollte dieses schadstofffrei sein, da Kinder besonders sensibel auf schädliche Stoffe reagieren.
  • Ohne Hüftgurt: Die meisten Schultrolleys haben keinen Hüftgurt. Dieser ist auch nicht erforderlich. Wichtig ist allerdings, dass die Schultergurte und auch das Rückenteil gepolstert sind. Eine Empfehlung sind zudem verstellbare Gurte.
  • Preis: Möchten Sie einen Schultrolley günstig kaufen, ist der Online-Versand die erste Anlaufstelle. Gerade im Sale nach den Sommerferien lassen sich bekannte Markenmodelle oft deutlich reduziert bestellen.

Lesen Sie jetzt weiter:

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (76 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Schultrolleys – treue Begleiter im Schulalltag
Loading...

Einen Kommentar schreiben